Fakten zu Flucht und Asyl (aktualisierte Fassung, Juni 2021) Kurz und bündig, link
Leitfaden zum Flüchtlingsrecht, aktualisierte Neuauflage, link
Zuschuss zum Kauf eines Laptops, Tablets oder PCs für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis inklusive 15 Jahren, die Leistungen nach dem SGB II vom Jobcenter beziehungsweise Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz vom Amt für Wohnen und Migration beziehen, link
BasisSchulung für Ehrenamtliche/Freiwillige: Diese Bildungsveranstaltungen sind Teil der Qualifizierungsreihe BasisSchulung, einer Kooperation verschiedener Münchner Bildungsträger im Integrationsbereich. Mit dem dazugehörigen Modulpass können Sie Ihre Teilnahme an den Schulungen dokumentieren lassen und abschließend ein Zertifikat erhalten. Wir beraten Sie gerne! Die Veranstaltungen sind auch für alle Interessierten unabhängig von der BasisSchulung geöffnet.
Neue Lern-App „WIR in Deutschland“ vom Projekt „Lernen – Lehren – Helfen“ der LMU, link
die druckfrische und mehrsprachige Angebotsbroschüre von Bellevue di Monaco, link
Internationalen Organisation für Migration (IOM), Infos zum Familienunterstützungsprogramm (FAP), link
Realität trifft auf Simulation: SEA-WATCH e.V. inszeniert „LIFEBOAT – DAS EXPERIMENT”, link
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration: Fakten zur Asylpolitik 2018, aktualisierte Fassung, link
Asylum Information Database (AIDA), Informationen zum Ablauf des Asylverfahrens usw. in 23 verschiedenen Ländern, link
im Rahmen der ersten bayernweiten Afghanistan-Konferenz im Juli 2018 enstandenes Hinweisblatt „Rechtsprechung bayerischer Gerichte und Tipps bei Asylanträgen von Afghanen“ in Deutsch und Dari, link
Fortbildungsangebote der Interkulturellen Akademie der Innere Mission, mehr
neues Internetportal des Goethe-Instituts: „Mein Weg nach Deutschland“, link
Broschüre „Erstinfos für Asylsuchende in Bayern“ des Bayerischen Flüchtlingsrats, links zum Runterladen: deutsch, englisch
Aktuelle Infos zu den Unterkunftsgebühren und Energiekosten von Herrn RA Hubert Heinhold (August 2017, pdf)
GGUA (Gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender) und Projekts Q, Qualifizierung der Flüchtlichtlingsberatung: Fachinformationen zum Asyl- und Aufenthaltsrecht, link_ zum_pdf (Stand August 2017)
Ersthelfer-Leitfaden für Ehrenamtliche der LMU (link)